roSoft Faktura 4.7: Bestellwesen
Lieferanten, Bestellwesen und Wareneingang
Die Lieferanten-Datenmaske ist, wie die Kundenverwaltung, sehr umfangreich mit allen notwendigen Eingabefeldern versehen. Es können bis zu 9 Ansprechpartner je Lieferant in entsprechenden Registern erfasst werden. Auch Bankverbindungsdaten sowie Kontostand und Umsatz lassen sich zu jedem einzelnen Lieferanten mitführen.
Die Importfunktion erlaubt das Importieren von Lieferantenadressen aus fremden Anwendungen. Für die Weiterverarbeitung steht auch ein leistungsfähiges Exportmodul zur Verfügung.
Spezielle Suchfunktionen erlauben das schnelle Auffinden bestimmter Lieferanten, auch aus großen Datenbeständen. Das wahlweise Umschalten von der Standarddatenmaske in die Tabellenansicht mit Editierfunktion ist auch hier vorgesehen.
Ein Wechsel in das Bestellwesen ist ebenso wie das Abrufen offener Bestellungen oder das Buchen von Wareneingangslieferungen quasi mit einem Knopfdruck zu erledigen. Auch das Erfassen von Lieferantenrechnungen sowie das Ausbuchen derselben ist mit dem Bestellwesen einfach zu realisieren. Der Menüpunkt Ausgabe umfasst die einfache Erstellung von Lieferantenlisten, Bestell- und Rechnungsübersicht, Rückstandsverwaltung sowie offene Bestellungen/Rechnungen im Bestellwesen.
Neue Lieferantenbestellungen lassen sich sehr komfortabel im Bestellwesen erstellen. Nach Auswahl des Lieferanten fügen Sie einfach die Bestellartikel in die Positionsauflistung ein - entweder durch manuelle Auswahl eines Artikels aus der Artikeldatenbank oder über die Bestellvorschlagsliste, in der nur diejenigen Artikel aufgeführt sind, deren aktueller Lagerbestand den Mindestbestand unterschreiten. Neben gespeicherten Artikel aus der Artikel-Datenbank können selbstverständlich auch freie Artikel in die Bestellung aufgenommen werden. Auch lassen sich in die Bestellung beliebige Textzeilen einfügen.
Die Lieferantenbestellung lässt sich wahlweise ausdrucken, als Fax oder auch als EMail in Form einer PDF-Bestellung versenden. Alle in der Bestellung aufgeführten Artikel werden in der Artikel-Datenbank entsprechend mit Bestelldatum und Menge gekennzeichnet. Sobald die Lieferung oder Teil-Lieferung vom Lieferanten eingetroffen ist, rufen Sie den Dialog "Wareneingang buchen" im Bestellwesen auf und können so die gelieferten Artikel verbuchen. Ist die Lieferung komplett wird die Lieferanten-Rechnung im Bestellwesen erfasst. Auf Wunsch wird der Zahlungstermin autom. in den Terminkalender übernommen, so dass Sie rechtzeitig an die Zahlung der Lieferantenrechnung erinnert werden. Sollen die Rechnungen online überwiesen werden, unterstützt Sie roSoft Faktura, indem es eine DTA-Datei mit den jeweiligen Rechnungsdaten erstellt. Auf Wunsch werden die Lieferantenrechnungen dann auch als Ausgaben ins Kassenbuch übertragen.
Selbstverständlich lässt sich eine Bestellung auch zunächst als Bestellanfrage an den Lieferanten verschicken, um so bspw. Liefertermin, Verfügbarkeit und Preise einzuholen.
Die wichtigsten Features des Moduls Bestellwesen auf einen Blick
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
| ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |