roSoft Vereinsprofi 5.2: Kassenbuch
Das in roSoft Vereinsprofi integrierte Kassenbuchmodul ist keine Finanzbuchhaltung oder doppelte Buchführung, aber trotzdem mehr als nur eine einfache Einnahme-Überschuß-Ermittlung.
Komplizierter braucht eine einfache Buchhaltung nicht zu sein!
Es wurde eine einfache Buchhaltung entwickelt, die auch für den nicht-hauptberuflichen Buchhalter zu bedienen und vor allem verständlich ist. Die mitgelieferten und an DATEV angelehnten Kontenrahmen können beliebig verändert und die eigenen Vorgaben bzw. Bedürfnisse angepasst werden. Über die Budgetverwaltung lassen sich die angefallen Ausgaben leicht im Verhältnis zu den erzielten Einnahmen gegenüberstellend auswerten.
Frei vergebbare Buchungs- bzw. Belegnummern sowie die unbegrenzte Anzahl von möglichen Buchungsvorgängen sind für alle Einnahme-, Ausgabe- und Finanzumbuchungen, sowie neutrale Buchungen anwendbar. Buchungsvorlagen erleichtern Ihnen das Buchen von wiederkehrenden Ausgaben oder auch Einnahmen. Das Buchungsjournal lässt sich beliebig sortieren und konfigurieren, so dass Sie immer genau die Informationen auf einen Blick sehen, die für Sie wichtig sind.
Für alle umsatzsteuerpflichtigen Vereine bietet das Kassenbuch-Modul die Unterstützung von ELSTER zur elektronischen Abgabe der monatlichen bzw. vierteljährlichen Umsatzsteuer-Voranmeldung. Weiterhin lassen sich über die integrierte AfA-Verwaltung Abschreibungen auf Sachanlagen etc. erfassen, die dann auch korrekt in die einzelnen Auswertungen einfließen. Über den GuV-Kontennachweis erstellen Sie auf Knopfdruck eine perfekte Gewinn-Ermittlung, so dass jederzeit ein Überblick über den Geschäftserfolg abgerufen und kontrolliert werden kann.
Die Formulare fast aller Druckausgaben lassen sich individuell anpassen. Der Ausdruck kann hierbei optional als PDF-Dokument erstellt werden. Auch lassen sich die meisten Auswertungen nach Excel exportieren. Grafische Einnahme- und Ausgabe-Statistiken zeigen sofort den aktuellen "Jahresstand" auf einen Blick.
Ältere bereits abgeschlossene Geschäftsjahre lassen sich mit einem Passwort schützen, so dass eine Änderung an den Buchungen nur durch Eingabe des korrektes Passworts möglich ist. Komplizierter braucht
eine einfache Buchhaltung wirklich nicht zu sein!
Die wichtigsten Features auf einen Blick
Feature | |
Freie Definition des Kontenrahmens | ![]() |
Einnahme-, Ausgabe-, Finanzkonten und neutrale Konten | ![]() |
Verwalten von Kontenklassen und Zuordnung der Konten in die jeweiligen Kontenklassen | ![]() |
6-stellige Kontonummern für das Erfassen von Unterkonten eines bestimmten Hauptkontos | ![]() |
Zuordnung eines Bilanz/Guv-Posten zu jedem einzelnen Konto | ![]() |
Ausblenden von Konten, die nicht oder nur ganz selten benötigt werden | ![]() |
Import/Export-Funktion für das Zusammenführen von Buchungen | ![]() |
frei konfigurierbare Tabellenansicht des Buchungsjournals mit freier Sortierfolge | ![]() |
Filterfunktion für das Filtern der Buchungen im Buchungsjournals | ![]() |
Splitbuchungen | ![]() |
AfA-Verwaltung mit autom. Ermittlung der Abschreibungen | ![]() |
Fixkosten-Verwaltung | ![]() |
Drucken des Buchungsjournals für einen bestimmten Zeitraum | ![]() |
Ausgabe einer Zusammenfassung der Buchungen aller Kontenklassen | ![]() |
USt-Voranmeldung mit ELSTER-Unterstützung zur elektronischen Abgabe des USt-Anmeldeformulars | ![]() |
Kontennachweis zur GuV-Ermittlung unter Berücksichtigung der AfA-Positionen | ![]() |
Erstellen und Drucken einer Summen und Saldenliste | ![]() |
Soll-/Ist - Vergleich anhand der festgelegten Kontenbudgets | ![]() |
Drucken von Belegen und Quittungen über einzelne Buchungen | ![]() |
individuelle Gestaltung der Listen und Druck-Formulare | ![]() |
autom. Erzeugen von PDF-Dateien | ![]() |
Fast alle Ausgaben lassen sich auf "Knopfdruck" nach Excel exportieren | ![]() |
grafische Auswertung der Einnahmen und Ausgaben für eine einfache Buchhaltung | ![]() |
grafische Auswertung der Einnahmen-/Ausgaben - Verteilung | ![]() |
Speichern und Laden individuell eingestellter Tabellen-Layouts (Buchungsjournal) | ![]() |